Kandidatenvorstellung im Rundgang

An verschiedenen Stationen präsentierten sich die Kandidatinnen und Kandidaten, sowie Bürgermeister Peter Kloo und stellten sich den Fragen der Bürger.

Treffpunkt war am Bahnhof und trotz des schlechten Wetters fanden sich etliche Interessierte ein.

Fraktionssprecherin Dagmar Levin moderierte und führte die Teilnehmer durch die Stadt. Gleich am Bahnhof stellte sich Stadtrat Christian Rothmeier vor und berichtete über den Planungsstand zwischen Bahn und Stadt.

Peter Weinzierl, Gewerkschaftssekretär bei der Bahn übernahm das Thema ÖPNV, betonte dessen Wichtigkeit und hob die Einführung des Stadtbusses lobend hervor. An der Tonwerksunterführung stellte Peter Baumann das Verkehrskonzept von der Rosenheimer Straße bis zum Spinnereikreisel vor und Stadtrat Florian Spannagl erläuterte die Wichtigkeit von Bildung und Ganztagesschule an der Mangfall-Grundschule.

Weiter ging es zur "Brücke der Freundschaft" an der Brückenstraße, wo Firzan Koc über Migration und Integration und Stadträtin Sigrid Kumberger über die Bedeutung der Arbeit im Stadtrat sprachen. "Manchmal müssen wir auch unbequeme Entscheidungen treffen, mit denen nicht jeder zufrieden ist. Da ist für uns Unvoreingenommenheit die oberste Prämisse", betonte sie.

Dann übernahm Bürgermeister Peter Kloo und führte zum Mangfalldamm wo er anschaulich den Stand des Hochwasserschutzes aufzeigte. Im Karl-Daniels-Park stellten sich schließlich die Stadträtinnen Sabine Seidel und Dagmar Levin vor mit den Themen Kinderbetreuung sowie bezahlbarer Wohnraum, eines der wichtigsten Themen der SPD.

Am Bürgerhaus "Mangfalltreff" übernahm Marlene Heinrich und sprach als AWO-Vertreterin über die Situation für Senioren in Kolbermoor. Auf dem Weg zum neuen Rathaus wurde Halt gemacht am alten Jugendtreff, wo Tobias Wudy auf die Jugendarbeit in Kolbermoor einging. Peter Kloo berichtete sodann über den Planungsstand des neuen Parkhauses und weiter am Rathaus über die energetischen Maßnahmen der Stadt.

Martin Ziegler sprach über Arbeit und Mindestlohn am Beispiel der stadteigenen Reinigungsfirma und Dagmar Levin zu Kultur und Bildung über Bücherei und Volkshochschule.

Über die Rosenheimer Straße, wo eifrig das Thema Stadtentwicklung diskutiert wurde, gelangte man schließlich zum Edmund-Bergmann-Platz, wo Peter Kloo die Wasserver- und -entsorgung erläuterte.

Schließlich stellte sich noch Landratskandidat Alexander Molitor mit seinen Schwerpunkthemen vor und lobte den Ortsverein Kolbermoor für seine aktive Arbeit.